
Psychotherapie als Weg zur Selbstverbindung
Jede psychotherapeutische Arbeit beginnt mit einem Gespräch – einem Raum, in dem Sie verstanden werden können. Gemeinsam betrachten wir, was sich in Ihrem Leben wiederholt, wo Spannungen entstehen und wie neue Erfahrungen möglich werden.
Mein Ansatz verbindet psychodynamische, körperorientierte und analytische Perspektiven.
Im Mittelpunkt steht dabei Ihre persönliche Erfahrung – im Denken, Fühlen und im Körper.
Psychotherapie kann helfen, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen, das eigene Empfinden zu verstehen und innere Freiheit zu erweitern.
āā
Psychoanalyse
Psychoanalyse ist eine vertiefte Form der Selbsterkenntnis. Sie richtet sich an Menschen, die verstehen möchten, wie frühere Erfahrungen ihr heutiges Erleben prägen.
Im gemeinsamen Dialog entsteht ein Raum, in dem Unbewusstes erkennbar wird – in Worten, Affekten und in der Beziehung zwischen Analytiker und Analysand:in.
Durch diese Arbeit werden seelische Muster, Wünsche und Konflikte sichtbar, und neue Formen des Erlebens können entstehen.
Die psychoanalytische Arbeit eröffnet damit Wege zu innerer Autonomie, Reifung und Freiheit.
ā
Sexualtherapie
Sexualität ist ein wesentlicher Ausdruck des Lebendigen. Sexualtherapie unterstützt Menschen – einzeln oder als Paar – dabei, ihre Sexualität zu verstehen, zu entfalten und liebevoll in ihr Leben zu integrieren.
Ich arbeite nach dem Ansatz des Sexocorporel, der Körper, Emotionen und psychische Dynamiken in ihrem Zusammenspiel betrachtet.
Dabei geht es nicht um Leistung oder Normen, sondern um das Wiederfinden einer lebendigen Beziehung zum eigenen Körper und Begehren.
Themen können sein:
-
Lustverlust, Schmerzen oder sexuelle Blockaden
-
Schwierigkeiten mit Nähe, Scham oder Körperbild
-
sexuelle Identität, Orientierung und Beziehungsdynamiken
āāā



Paartherapie
Paartherapie bietet Raum für Verständigung, wenn Nähe, Kommunikation oder Sexualität aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Sie hilft Paaren, wieder Zugang zu ihren Emotionen und ihrer gegenseitigen Resonanz zu finden.
Wir betrachten gemeinsam, wie Kommunikation, Begehren und Erwartungen sich im Laufe der Beziehung verändert haben.
Ziel ist nicht Harmonie um jeden Preis, sondern Echtheit, Klarheit und ein neues Verstehen füreinander.
Arbeitsweise & Setting
Jede therapeutische Begegnung ist einzigartig. Ich arbeite in einem offenen, respektvollen und präsenten Rahmen, in dem sowohl Gedanken als auch körperliche Empfindungen ihren Platz haben.
Der therapeutische Raum ist dabei mehr als ein Ort – er ist eine gemeinsame Zeit, die der seelischen Entwicklung dient.
Nach etwa zwei bis vier Vorgesprächen wird das Setting in Übereinstimmung mit Ihnen festgelegt.
Dieses kann im Verlauf der Therapie angepasst werden, je nach Prozess und Bedürfnissen.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.
Die Frequenz – ein- oder mehrmals wöchentlich – wird individuell besprochen.
Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten; dazu ist ein Antrag erforderlich, den ich gerne mit Ihnen bespreche.
Ich arbeite in Einzelsitzungen und Paarsettings, auf Deutsch und Spanisch.
Ein Erstgespräch
Wenn Sie sich in einem dieser Themen wiederfinden oder spüren, dass Sie etwas verstehen möchten, das sich nicht in Worte fassen lässt, lade ich Sie zu einem Erstgespräch ein.